Transkripte Transkripte Transkripte

Die Aktion „1001 Daueraufträge“ verlief außerordentlich erfreulich und ermöglicht es mir — wie beabsichtigt — in Zukunft einige Dinge anders organisieren zu können als bisher.

Das bedeutet vor allem, mehr Arbeit auslagern zu können und weniger selbst machen zu müssen. Das ist nicht bei allem möglich oder wünschenswert, aber für bestimmte Dinge fehlt mir einfach die Zeit, die Muße und oder schlicht die Fähigkeit, so dass hier andere Menschen stets die bessere Wahl sind.

Eines der Themen, die ich in Zukunft stärker betonen möchte sind Transkripte.

Transkripte sind in vielerlei Hinsicht eine signifikante Verbesserung von Podcasts. Nicht nur, dass man durch sie eine Dursuch- und Indexierbarkeit für Hörer:innen und Suchmaschinen erreicht, Transkripte machen auch die Inhalte für Leute mit Einschränkungen (Nicht-Muttersprachler, Menschen mit Einschränkungen der Hörfähigkeit etc.) oder potentielle Querleser und Audioverachter zugänglicher.

Dazu ist es absehbar, dass Transkripte sich mittelfristig mit Shownotes und Glossaren vereinigen und somit die Dokumentation sowie die semantische Erschließung der Inhalte verbessern und interaktive Archivseiten zur Auffindung von Quellen und deren Zitierbarkeit (Wissenschaftspodcasts anyone?) ermöglichen. Das ist noch ein wenig Zukunftsmusik, aber wenn man die Ohren spitzt kann man sie schon leise dudeln hören.

Auch das Podlove-Projekt wird sich dieses Themas stärker annehmen. Wie sich im Forschergeist-Podcast schon heute bewundern lässt, verfügt die aktuelle Betaversion des Podlove Publishers schon eine Funktion zu Import und Speicherung von Transkripten und der Podlove Web Player kann diese zeitgleich zum Abspielen einblenden und macht den Podcast während des Abspielens durchsuchbar. Für die Zukunft strebt Podlove Lösungen an, die auch das Erstellen fehlerfreier Transkripte unter zu Hilfenahme von automatischen Systemen erlaubt.

Aber bis diese Systeme existieren steht die manuelle Transkription im Vordergrund. Automatische Systeme versprechen hier für die Zukunft einiges, aber die Qualität manueller Transkription ist nicht so einfach zu toppen wie das manche einem Glauben machen wollen. Der Teufel steckt hier im Detail. Auch weil ein bereitgestelltes Transkript in der Außendarstellung schnell zur „Wahrheit“ eines Podcasts wird, da er sich leichter erschließen läßt, ist es wichtig, dass ein Transkript fehlerfrei vor allem Sinne seiner Aussagen ist.

Ich werde also nun einen Teil der neu gewonnenen Einnahmen in die manuelle Transkription existierender Sendungen stecken. Im Mittelpunkt stehen hier zunächst die besonders beliebten und oft diskutierten und empfohlenen Folgen des CRE-Podcasts. Tatsächlich sind schon heute ein paar CRE-Episoden trankribiert (CRE194 Bier, CRE198 Pornographie und CRE201 Höhlenforschung), weil sich hier in der Vergangenheit ein paar Hörer:innen engagiert haben.

Das erklärte Ziel ist, letztlich alle neuen Sendungen der Metaebene mit Transkription zu veröffentlichen und mittelfristig auch das gesamte Archiv entsprechend aufzuarbeiten. In wie weit dieses Ziel durch manuelle oder automatische Transkription erreicht werden wird, lässt sich derzeit noch nicht sagen, aber das Ziel steht.

In diesem Zusammenhang möchte ich noch mal allen bisherigen Spendern danken und alle anderen bitten, noch einmal darüber nachzudenken, die Metaebene mit einer regelmäßigen Spende per Dauerauftrag zu unterstützen. Auch kleinste Beträge sind sinnvoll und hilfreich und alle neuen Daueraufträge werden jetzt komplett in die Finanzierung des Transkriptionsprojektes fließen.

Ein Gedanke zu „Transkripte Transkripte Transkripte

  1. Hi Tim!

    Danke für die Updates zu diesem Projekt :-) Zum Thema „Quellen und deren Zitierbarkeit (Wissenschaftspodcasts anyone?)“ ein paar eigene Beobachtungen:

    – Wissenschaftler glauben oft, dass ohne eine DOI ein digitales Artefakt nicht zitierbar ist. URLs „verroten“ ja mit der Zeit, weil so ist das halt1!elf URL-Redirects scheinen da unbekannt zu sein. Wenn Du das Spiel mitspielen möchtest, such Dir eine DOI-Registrierungsstelle (z.B. DataCite.org, die decken aber auch schon andere Multimedia-Inhalte ab, z.B. av.TIB.eu).
    – Deine Blogposts hier können schon vom freien Referenzmanager Zotero importiert werden. FG- & CRE-Episoden dagegen werden offenbar nur als Webseiten erkannt. Da könntest Du vielleicht mit einem (in JavaScript) selbst-gebauten Zotero-Translator [1] oder einer Anpassung der „embedded metadata“ [2] in Deinen Webseiten nachhelfen.

    Hoffe, dies hilft. Viele Grüße!
    Katrin

    [1]: https://www.zotero.org/support/dev/translators
    [2]: werden von diesem Translator erkannt: https://github.com/zotero/translators/blob/master/Embedded%20Metadata.js

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.